| Tabelle 1 | Tabelle 2 | Tabelle 3: Monist | |||||||
| Wort | A denkt mit bestimmtem Artikel, bei Namen ohne | Ort, Zeit | real/abstrakt (zu denken) | A denkt mit unbestimmtem Artikel | Ort, Zeit | real/abstrakt (zu denken) | Als Teil oder sekundär | Als Teil oder sekundär | |
| Elefant, Mensch, Tier | der dort gehende ... | bestimmt | real | ein gehender ... (als Individuum) | unbestimmt | real | wie Wort | (Ortsangabe) | Gehen |
| Elefant, Mensch | die Art ... (es gibt andere Arten) | egal | abstrakt | ein ... (als Art) | egal | abstrakt | wie Wort | ||
| Tier | als Teil der Gruppe der Tiere, und etwa nicht der Pflanzen | egal | abstrakt | nicht vorgesehen | x | x | wie Wort | ||
| Mensch | der Mensch als Nicht-Tier | abstrakt | abstrakt | nicht vorgesehen | x | x | keine Nutzung | ||
| Papst | der aktuelle ... | bestimmt | real als Papst | nicht vorgesehen | nicht vorgesehen | real als Person | Person | Das Paptsein | aktuell |
| Papst | der Papst zur Zeit ... | bestimmt | real als Papst | nicht vorgesehen | nicht vorgesehen | real als Mensch | Person | Das Paptsein | zeitunabhängig |
| Sokrates | der historische Sokrates | bestimmt | real als Sokrates | nicht vorgesehen | nicht vorgesehen | x | Person | Sokrates als Name | |
| Sokrates | Name | unbestimmt | abstrakt | nicht vorgesehen | unbestimmt | abstrakt | Wort | Name | |
| Unterschiede | |||||||||
| rot, weil Monist aus anderen Gründen keine Sonderstellung durch Sonderbezeichnung annimmt | Hier wird die Sache bestimmter als in der Umgangssprache | ||||||||
| wie vor, aber deswegen nutzt der Monist das nächst allgemeinere Wort, spezifiziert dann falls erforderlich, oder nimmt den Namen | |||||||||